Skigebiet Andermatt
Skifahren in Andermatt
Das Skigebiet Andermatt bringt viele Vorzüge und Besonderheiten mit sich. Was genau das Skigebiet auszeichnet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Das Skigebiet Andermatt
Die Skigebiete Oberalppass und die Skigebiete Gemsstock, Nätschen-Gütsch und Sedrun-Oberalppass wurden vereint – und wurden zur modernen Skiarena Andermatt-Sedrun. Aber nicht nur die Skigebiete sind nun miteinander verbunden – sondern auch die Kantone Graubünden und Uri. Das Besondere daran ist wohl die Sprach- und Kulturunterschiedlichkeit der beiden Kantone.
Fakten zum Skigebiet
- .120 Pistenkilometer
- !22 Skilifte
- Im Herzen der Schweizer Alpen
Besonderheiten von Andermatt
Die Skiarena Andermatt-Sedrun wurde in vier Jahren komplett erneuert. Die zahlreichen neuen Anlagen sind nur ein kleiner Teil der Modernisierung hin zum größten und modernsten Skigebiet der Zentralschweiz.
Von Dezember bis April herrscht im Skigebiet Andermatt eisernen Winter. Dies zieht Wintersportler aller Art in die Schweizer Alpen. Die Region ist in diesem Zeitraum voll und ganz auf den Wintertourismus ausgerichtet.
Die Skiarena Andermatt-Sedrun ist mit über 120 Pistenkilometern und 22 Anlagen das größte Skigebiet der Zentralschweiz.