Richtig Skifahren

So klappt’s

Körperhaltung und Technik sind das A und O beim Skifahren. Wir verraten Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie lernen, Ihre Skikünste zu verbessern.

Die richtige Körperhaltung

Es gibt kein Grundgesetz dafür, wie die richtige Körperhaltung beim Skifahren aussieht. Denn je nach Piste und Schnee müssen Sie Ihre Fahrtechnik und Körperhaltung anpassen.

Jedoch gibt es einige Grundlagen, welche Sie beim normalen Skifahren auf der präparierten Piste einhalten sollten.

Wenn Sie diese Punkte beim Skifahren beachten, wird es für Sie beim nächsten Mal einfacher sein, kontrollierte Schwünge zu machen.

Was Sie bei Ihrer Haltung beachten sollten:

  • Die Ski hüftbreit und parallel zueinander führen
  • Sprunggelenke, Knie und Hüfte gleichmäßig beugen
  • Das Gewicht immer auf den Talski verlagern
  • Die Hüfte und die Knie in Richtung Berg drücken
  • Der Oberkörper in einer leichten seitlichen Neigung zum Tal halten
  • Die Arme gebeugt und locker neben dem Körper führen
  • Körperspannung trägt dazu bei, schnell auf Situationen reagieren zu können

Die richtige Technik

Wenn Sie die Grundlagen der richtigen Körperhaltung kennen und beherrschen, können Sie Ihre Körperhaltung an jegliche Situation richtig anpassen.

Welche Technik Sie am besten auf den Pisten anwenden:

Kurzschwünge

Auf Ziehwegen und schmalen Pisten mit wenig Platz ist die Kurzschwung-Technik gefragt.

Bei dieser eleganten Technik ist es wichtig, dass der Oberkörper ruhig und stabil gehalten wird. Der Rumpf bleibt in Talrichtung gedreht. Mit den Beinen werden Schwünge in kurzen Abständen gemacht. Eine gute Einstiegsübung ist der sogenannte Hockeystopp, ähnlich dem Abbremsen beim Eislaufen.

Carven

Beim Carven wird auf den Stahlkanten der Skier gefahren und bei den Schwüngen kaum gebremst. 

Die Hüften, Knie und Füße werden leicht angewinkelt. Die Ski werden hüft- bis schulterbreit aufgestellt.

Der Oberkörper wird hangabwärts gebeugt. Beim Fahren der Kurve wird der innere Arm angehoben und der äußere Arm nach unten gedrückt um so den Außenski besser belasten zu können.

Tiefschnee

Tiefschnee ist wesentlich weicher als der Untergrund einer normalen Piste. Beim Fahren auf Tiefschnee müssen Sie Ihre Knie beugen und strecken. Sie werden merken, wie die Ski im Schnee ab- und auftauchen.

Der Oberkörper darf dabei weder zu viel Vor- noch Rücklage haben. Der Körperschwerpunkt liegt über der Skibindung

Steilhänge

Steilhänge sind für viele Skifahrer eine Herausforderung. Sie können Steilhänge fast problemlos überwältigen, indem Sie die Kanten der Ski kurz und kräftig in den Schnee drücken.

Bei jedem Schwung sollten Sie sich leicht strecken. Dadurch hebt sich das Ende des Skis und Sie können sich wesentlich schneller über die Falllinie drehen.

Welcher Ski für welche Technik?

Für jede Technik gibt es unterschiedliche Ski. Sie können die Techniken auch mit normalen Skiern durchführen, mit speziellen Skiern macht es einfach noch mehr Spaß.

Kurzschwung und Carving

Für Pistenfahrer, die am liebsten Kurzschwünge fahren, empfiehlt es sich, einen Ski mit breiter und weicher Schaufel zu kaufen.

Eine Slalom-Taillierung macht den Ski wendiger in den Kurven. Optimal zum Carven. Mit der richtigen Technik macht Carven nicht nur ungemein Spaß, sondern Sie sind auch sicher unterwegs.

Carving Ski ansehen*

Freeride

Das Tiefschnee-Fahren ist eine eigene Kunst. Freerideski sind eher schwach tailliert. Das liegt daran, dass die Taillierung im weichen Tiefschnee nicht viel hilft und im unregelmäßigen Schnee abseits der Pisten zum Verschneiden der Ski beiträgt. Freerideski werden normalerweise länger gefahren als Skier für die Piste. Im weichen Pulverschnee ist der Auftrieb entscheidend.

Freeride Ski ansehen*

Versicherungen für den Skiurlaub

Versicherungen für den SkiurlaubAls Wintersportler:in im Skiurlaub ist eine richtige Absicherung wichtig. Welche Versicherungen Sie als Wintersportler:in im Skiurlaub haben sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Welche Versicherungen sind wichtig?...

Ski Trends 2023

Ski Trends 2023Das erwartet uns... Jedes Jahr erwarten uns neue Ski Trends - So auch in der Saison 2022/23. Welche Wintersporttrends und wertarten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Skifarbe der Saison 2023 Visier-Skihelm im Trend Nachhaltigkeit...

Saisonstart Skisaison 2022/23

Saisonstart Skisaison 2022/2023Bald startet wieder die Skisaison Viele von uns freuen sich bereits auf die kommende Skisaison. Welche Skigebiete zu welchem Zeitpunkt eröffnen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Stand August 2022 - Je nach Schneelage kann sich die...

Skiapartment finanzieren

Ski aPpartement finanzieren Sie möchten ein Skiappartement kaufen und benötigen dazu eine Finanzierung? Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Finanzierungsmöglichkeiten Sie haben und welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten.Inhaltsverzeichnis Skiappartement...

Fliegen mit Skigepäck

Fliegen mit SkigepäckDer richtige Transport Sie fliegen in Ihren nächsten Skiurlaub und möchten wissen, wie Sie Ihre Skiausrüstung richtig transportieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über den Flug mit Skigepäck wissen müssen.Inhaltsverzeichnis...

Skimode Trends 2022/23

Skimode Trends 2022/23Welche Farben, Muster & Schnitte sind in der neuen Skisaison in Mode? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Skianzüge kommen zurück Die Farben der Saison Muster & Motive Modische Skibekleidung finden Die Overalls kommen...

Skifahren im Sommer

Skifahren im Sommer3 Skigebiete für den Sommer Im Sommer auf das Skifahren verzichten? Nicht mit uns.  Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag 3 Skigebiete vor, in denen Sie dank idealer Lage auch noch im Sommer die Pisten unsicher machen können.Inhaltsverzeichnis...

Skiurlaub mit Kindern

Skiurlaub mit KindernSo macht Urlaub allen Spaß! Sie planen einen Skiurlaub mit Ihren Kindern? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie bei Ihrer Urlaubsplanung beachten sollten.Inhaltsverzeichnis Das richtige Skigebiet wählen Wichtig für Ihren Skiurlaub mit Kindern...

4 Abfahrten, auf denen die Schenkel glühen

4 Abfahrten für ProfisDas sollten Sie nicht verpassen Sie suchen nach Skipisten, die nur für wahre Profis geeignet sind? Wir stellen Ihnen 4 Abfahrten vor, die nichts für schwache Oberschenkel sind.Inhaltsverzeichnis Die weltberühmte Streif Die Abfahrt 36 Die A1 in...

Skigebiet Andermatt und seine Vorzüge

Skigebiet AndermattSkifahren in Andermatt Das Skigebiet Andermatt bringt viele Vorzüge und Besonderheiten mit sich. Was genau das Skigebiet auszeichnet, erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Das Skigebiet Besonderheiten von Andermatt Unterkünfte in...