Sicherheit beim Skifahren

Sicher im Tal ankommen

Auf der Skipiste gilt es nicht nur möglichst viel Spaß zu haben, sondern auch die Sicherheit zu achten. Wie Sie sich auf der Skipiste bestmöglich schützen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ausrüstung zu Ihrer Sicherheit

Ski und Skischuhe gehören zur Basisausrüstung jedes Skifahrers. Trotzdem sieht man kaum mehr Skifahrer ohne Skihelm und Handschuhe. Denn beides trägt einen wesentlichen Teil zu Ihrer Sicherheit auf der Piste bei.

Der Skihelm

Früher galten Skihelme als uncool. Inzwischen haben aber viele Skifahrer die Wichtigkeit eines Skihelms verstanden. Ein Skihelm schützt Sie bei Stürzen vor schweren Kopfverletzungen.

Wichtig dabei ist, dass der Skihelm richtig sitzt. Er darf bei starken Bewegungen des Kopfs nicht verrutschen. Auch nach langem Tragen sollte der Helm keine Druck- oder Einschnittstellen hinterlassen.

Die Handschuhe

Was die Hauptfunktion von Handschuhen ist, ist wahrscheinlich klar. Sie sollen unsere Finger trotz der Minusgrade schön warm halten.

Die Skihandschuhe haben aber noch eine weitere Funktion. Beim Stürzen sollen dei Handschuhe Ihre Hände vor schlimme Schürfungen schützen. Dafür ist es wichtig, dass Ihre Handschuhe am Handgelenk eng sitzen, damit Sie auch bei einem Skiunfall nicht von Ihren Händen rutschen.

Der Rückenprotektor

Immer öfters sieht man auch Skifahrer mit Rückenprotektoren. Das ist nicht unbedingt wunderlich. Denn diese sorgen dafür, dass Ihre Wirbelsäule bei Stürzen möglichst wenig Schaden davonträgt.

Verletzungen an der Wirbelsäule können sehr schlimme Folgen nach sich ziehen. Darum sollten vor allem rasantere und riskantere Skifahrer nicht auf den Rückenschutz verzichten.

Sicherheit auf der Piste

Achten Sie auf Ihre Sicherheit beim Skifahren und benutzen Sie nur Pisten, die Ihrem Können bzw. Leistungsstand entsprechen. Fahren Sie auch nur auf den offiziellen Pisten, die regelmäßig präpariert und kontrolliert werden.

Skipisten sind so gut wie immer in folgende drei Kategorien eingeteilt:
Blaue Skipisten – Leicht – Für Kinder und Anfänger geeignet
Rote Skipisten – Mittel – für fortgeschrittene Fahrer
Schwarze Skipisten – Schwer – Sollten nur von Profis oder fortgeschrittenen Fahrern befahren werden

Kennen Sie Ihre Grenzen und schätzen Sie Ihre Kraft auch richtig ein. Vermeiden Sie es stark alkoholisiert, übermüdet oder entkräftet Ski zu fahren.

 

Achten Sie auf das Wetter und die Schneeverhältnisse.

Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern und aus einer Schönwetterfahrt auf einer perfekt präparierten Piste wird plötzlich eine halsbrecherische Abfahrt im Schneesturm bei Tiefschnee. Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit dem Wetter und den Sichtverhältnissen an. Lieber kommen Sie 15 Minuten später unversehrt im Tal an.

 

Die goldenen Regeln auf der Skipiste

Es gibt auf der Skipiste bestimmte Regeln, welche jeder Skifahrer kennen und auch einhalten sollte:

 

  1. Der bessere Skifahrer achtet auf den Schlechteren
  2. Der von oben kommende Skifahrer achtet auf den weiter unten
  3. Bei viel Verkehr auf der Piste wird nicht gerast
  4. Es ist verboten, mitten in der Piste einfach stehen zu bleiben. Wenn, dann wird immer am Rand Pause gemacht oder auf andere gewartet
  5. Skier und Snowboards werden nicht mitten in der Piste abgelegt, sondern immer am Rand und abseits der Fahrspur

Sicherheit beim Liftfahren

Auch beim Liftfahren geschehen immer wieder kleine Unfälle. Deshalb sollten Sie zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit der anderen Folgendes beachten:

  • Behalten Sie beim Einstieg den herannähernden Sessel im Auge
  • Helfen Sie Kindern beim ein- und aussteigen
  • Behalten Sie Ski oder Snowboard auf dem Ablagebügel
  • Halten Sie Ihre Stöcke fest in den Händen
  • Achten Sie beim Ausstieg auf die grüne LED-Anzeige. Öffnen Sie den Bügel erst, wenn Sie das grüne Licht sehen
ski liftfahren regeln

Sicherheit abseits der Pisten

Wer im freien Gelände Skifahren will, sollte über das notwendige Wissen, die notwendige Fahrtechnik und über zusätzliche Sicherheitseinrichtungen verfügen. Auch ist es ratsam, nur bei entsprechenden Wetter- und Schneebedingungen abseits der Piste zu fahren. Bei größeren Skitouren ist eine fach- und ortskundige Begleitung wichtig.

Die absolute Pflicht beim Fahren im freien Gelände und im Tiefschnee ist ein LVS-Gerät (Lawinen- Verschütteten-Suchgerät), eine Sonde und eine Schaufel. Wir empfehlen auch einen Lawinen-Airbag, damit Sie im Falle einer Lawinenabgangs eine höhere Überlebenschance haben.

Achten Sie immer auf die Lawinenwarnstufe und den aktuellen Lawinenwarndienst. Die Fahrt im freien Gelände macht zwar viel Spaß, ist aber sehr gefährlich. Auch die Natur muss beim Fahren abseits der Piste respektiert werden. Wenn Skifahrer durch winterliche Wälder fahren, können Bäume beschädigt und Tiere gestört werden.

 

Versicherungen für den Skiurlaub

Versicherungen für den SkiurlaubAls Wintersportler:in im Skiurlaub ist eine richtige Absicherung wichtig. Welche Versicherungen Sie als Wintersportler:in im Skiurlaub haben sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Welche Versicherungen sind wichtig?...

Ski Trends 2023

Ski Trends 2023Das erwartet uns... Jedes Jahr erwarten uns neue Ski Trends - So auch in der Saison 2022/23. Welche Wintersporttrends und wertarten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Skifarbe der Saison 2023 Visier-Skihelm im Trend Nachhaltigkeit...

Saisonstart Skisaison 2022/23

Saisonstart Skisaison 2022/2023Bald startet wieder die Skisaison Viele von uns freuen sich bereits auf die kommende Skisaison. Welche Skigebiete zu welchem Zeitpunkt eröffnen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Stand August 2022 - Je nach Schneelage kann sich die...

Skiapartment finanzieren

Ski aPpartement finanzieren Sie möchten ein Skiappartement kaufen und benötigen dazu eine Finanzierung? Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Finanzierungsmöglichkeiten Sie haben und welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten.Inhaltsverzeichnis Skiappartement...

Fliegen mit Skigepäck

Fliegen mit SkigepäckDer richtige Transport Sie fliegen in Ihren nächsten Skiurlaub und möchten wissen, wie Sie Ihre Skiausrüstung richtig transportieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie über den Flug mit Skigepäck wissen müssen.Inhaltsverzeichnis...

Skimode Trends 2022/23

Skimode Trends 2022/23Welche Farben, Muster & Schnitte sind in der neuen Skisaison in Mode? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Skianzüge kommen zurück Die Farben der Saison Muster & Motive Modische Skibekleidung finden Die Overalls kommen...

Skifahren im Sommer

Skifahren im Sommer3 Skigebiete für den Sommer Im Sommer auf das Skifahren verzichten? Nicht mit uns.  Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag 3 Skigebiete vor, in denen Sie dank idealer Lage auch noch im Sommer die Pisten unsicher machen können.Inhaltsverzeichnis...

Skiurlaub mit Kindern

Skiurlaub mit KindernSo macht Urlaub allen Spaß! Sie planen einen Skiurlaub mit Ihren Kindern? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie bei Ihrer Urlaubsplanung beachten sollten.Inhaltsverzeichnis Das richtige Skigebiet wählen Wichtig für Ihren Skiurlaub mit Kindern...

4 Abfahrten, auf denen die Schenkel glühen

4 Abfahrten für ProfisDas sollten Sie nicht verpassen Sie suchen nach Skipisten, die nur für wahre Profis geeignet sind? Wir stellen Ihnen 4 Abfahrten vor, die nichts für schwache Oberschenkel sind.Inhaltsverzeichnis Die weltberühmte Streif Die Abfahrt 36 Die A1 in...

Skigebiet Andermatt und seine Vorzüge

Skigebiet AndermattSkifahren in Andermatt Das Skigebiet Andermatt bringt viele Vorzüge und Besonderheiten mit sich. Was genau das Skigebiet auszeichnet, erfahren Sie in diesem Beitrag.Inhaltsverzeichnis Das Skigebiet Besonderheiten von Andermatt Unterkünfte in...