Die passende
Skibindung finden
Damit Sie für die Wintersaison voll ausgerüstet sind, benötigen Sie nicht nur Ski und Helm, sondern auchdas zentrale Element zwischen Ihnen und den Skiern. Die Skibindung.
Für eine sichere Fahrt, ist eine zuverlässige Skibindung zwingend. Sie ist nicht nur das Verbindungselement zwischen Ski und Fuß, sondern löst bei einem Sturz auch die Skischuhe von den Skiern, um schwere Verletzungen zu vermeiden.
Wir haben uns für Sie auf die Suche nach guten Skibindungen gemacht und dabei unsere 3 Favoriten gefunden. Erfahren Sie hier welche Bindungen uns überzeugen konnten.
Skibindungen
Unsere 3 Favoriten im Vergleich
Marker Freeski Bindung Squire 11 ID 90 mm Black
Ab 109,99 € auf Amazon erhältlich
- Alpin- als auch von Tourenskischuhen
- für Freeride-Jugend geeignet
- sehr leichte Triple Pivot Light Vorderbacken
- Hollow Linkage Ferse
Marker Herren Ski Bindung Griffon 13 ID 110mm 2019 Skibindung
Ab 205,85 € auf Amazon erhältlich
- Standhöhe: 18/24 mm (Zehe/Absatz)
- Zehensystem: Triple Pivot Elite 2
- Gewicht: 1,20 kg pro Paar
- ausrisssichere Schrauben
Wie stellt man eine Skibindung ein?
Sie können Ihre Skibindung ganz einfach im Fachgeschäft einstellen lassen. Dabei ist vor allem wichtig, ab welcher Stärke die Skibindungen die Verbindung zum Skischuh trennen soll. Diese Funktion verhindert, dass Sie bei einem Sturz durch Ihren Ski verletzt werden. Man ermittelt dies anhand des z-Werts. Die Bindung muss bei Stürzen auslösen, darf jedoch nicht während einer etwas rasanteren Fahrt auslösen. Diese Mitte muss getroffen werden. Der Z-Wert wird an das jeweilige Fahrkönnen (Anfänger, Fortgeschrittene und Profis), das Alter, die Fahrweise und das Gewicht angepasst.
Wenn Sie Ihre Bindung selbst einstellen möchten, finden Sie hier zwei Z-Wert Kalkulatoren:
https://www.skigebiete-test.de/skimagazin/skibindung-einstellen-z-wert-berechnen-tabelle-kalkulator.htm
https://bindungseinstellung.de/app.de.html