Sicheres Skifahren – Das ist wichtig
Die richtige Ski Ausrüstung
In erster Linie sollte man vor allem auf die Sicherheit vom Kopf achten. Auch wenn das Tragen von Helmen beim Skifahren noch nicht vorgeschrieben ist, kann man das Tragen eines solchen nur empfehlen. Beim Helm sollte man vor allem darauf achten, dass dieser eng anliegt, damit es im Falle eines Sturzes nicht noch zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führt.
Weiters zu empfehlen sind eine Skibrille und ein Rückenprotektor, um wirklich maximalen Schutz zu bieten. Die richtig eingestellte Skibindung ist auch nicht zu unterschätzen. Bei einem Sturz sollten diese rechtzeitig auslösen, damit man sich nicht die Beine bricht.
Sich selbst nicht überschätzen
Man sollte sich nichts zumuten, was man auch nicht wirklich imstande ist zu leisten. Die nötige Fitness spielt beim Wintersport eine wichtige Rolle. Viele Unfälle passieren wegen Selbstüberschätzung. Die meisten Unfälle geschehen nach dem Mittagessen, da der Körper beginnt die Nahrung zu verdauen und dadurch träge wird. Sprich: Die Konzentration lässt nach.
Richtiges Verhalten bei einem Skiunfall
Bei Skiunfällen zählt oftmals jede Sekunde. Verletzungen im Kopf, Nacken und Rückenbereich haben oftmals schwere Folgen. Deshalb sollten Sie genau wissen, wie Sie sich bei einem Skiunfall verhalten müssen. Egal ob Sie nur Zeuge oder Mitverwantworlicher sind, jeder sollte über die Erste-Hilfe und Absicherung bescheid wissen. Deshalb haben wir Ihnen in diesem Blogbeitrag alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
FIS – Regeln beachten
Es kann wirklich nicht schaden, wenn man sich zumindest einmal mit den FIS-Regeln auseinandersetzt. Die oberste Devise lautet, Rücksicht auf andere Skifahrer auf der Piste zu nehmen. Dies gewährleistet man mit einer angemessenen Geschwindigkeit, Vorsicht beim Überholen und durch zu Hilfe kommen in einer Notsituation.