Wie man seine Skiausrüstung richtig pflegt
Auch die Skiausrüstung bedarf einer gewissen Pflege, damit man sie auch noch viele Jahre nutzen kann. Dazu gehört nicht nur der Service der Ski, sondern auch das Waschen der Skikleidung und vieles mehr.
Die gesamte Skiausrüstung sollte sowohl vor, während und als auch nach der Skisaison richtig gepflegt werden. Von den Schuhen bis zum Helm. Nur so kann man sich sicher sein, dass die Ausrüstung noch viele Jahre hält. Wir haben für euch alle wichtigen Tipps zur Pflege und Reinigung, sowie die passenden Produkte.
Skipflege
Vor der Saison
Damit man zu Beginn der Saison gleich auf die Pisten starten kann, sollte man die Ski noch richtig pflegen. Dazu müssen die Kanten geschärft werden, der Belag gründlich gereinigt und die Ski gewachst werden.
Kanten
Scharfe Kanten sind ein Muss bei jedem Ski. Deshalb sollte man eine gut Kantenpflege nicht außer Acht lassen. Dabei werden grobe Einschnitte und Metallspäne abgeschliffen. Dies bewirkt, dass die Ski in Kurven einen flüssigen Lauf bekommen und gut zu fahren sind. Zum Schleifen verwendet man eine Kantenfeile oder einen Stahlkantenhobel.
Wachsen
Das regelmäßige Wachsen der Ski sorgt für eine gute Kontrolle und Geschwindigkeit am Hang. Die Aufgabe des Wachses ist es, die Poren des Belags zu versiegeln, um ein besseres gleiten der Ski zu ermöglichen. Man kann zwischen Heißwachs und Kaltwachs unterscheiden. Heißwachs dringt tiefer ein und ist dadurch auch beständiger.
Vom Profi oder Zuhause: Wer keinen professionellen Skiservice machen lassen möchte, kann auch selber tätig werden. Im Internet findet man unzählige Webseiten und Videos mit Erklärungen zu richtigen Ski Pflege von Zuhause. Sind die Ski jedoch stark beschädigt, kommt man am Gang zum Profi nicht vorbei.
Skiwachs Set
Das sind unsere Favoriten beim Thema Skiwachs Set
SkinStar Starter Ski Wachs Set
Ab 64,90 € auf Amazon erhältlich
- 8-teiliges Set
- für Anfänger geeignet geeignet für Alpin Ski, Snowboards und LL – Ski.
TOKO Skiwachsset mit Aufbewahrung
Ab 129,95 € auf Amazon erhältlich
- 11-teiliges Set
- mit praktischer Aufbewahrungsbox
- ideal zum Mitnehmen
Nach dem Fahren
Auch nach jedem Skitag sollte man auf seine Ski achten. Nicht nur die richtige Zwischenlagerung ist wichtig, sondern auch das Abtrocknen.
Trocknen
Nach jeder Fahrt sollten die Ski und Bindungen gründlich abgetrocknet werden. Dazu kann man ganz einfach ein Tuch nutzen. Wer die Ski nicht gründlich abtrocknet, läuft Gefahr, dass die Kanten anfangen zu rosten.
Verstauen
Wer die Ski während der Saison richtig aufbewahren möchte, kann zu einer praktischen Ski Transporttasche greifen. Diese Tasche ermöglicht es, die Ski einfach zu transportieren.Viele bevorzugen aber eine offene Lagerung in z. B. der Garage. Dafür gibt es viele verschiedene Skihalterungen zu finden.
Am Ende der Saison
richtig übersommern
„rostige Kanten vermeiden“. Das ist ein wichtiger Grundsatz, wenn es um Ski geht. Deshalb ist es auch beim Übersommern wichtig, immer darauf zu achten, dass die Ski nicht anfangen zu rosten. Die Ski sollten also von Wasserrückständen und Schmutz befreit werden. Die Lagerung sollte in einem trockenen und dunklen Raum sein. Im Idealfall eine liegende Aufbewahrung, bei welcher der Belag nach oben zeigt.
4U Skihalter
Ab 24,99 € auf Amazon erhältlich
- für 4 Ski geeignet
- Wandhalterung
- Belastung bis 40 kg
- auch für Skistöcke geeignet
Elevenll Skihalterung
Ab 48,99 € auf Amazon erhältlich
- für 10 Ski geeignet
- Wandhalterung
- verschiedene Aufnahmehalterungen
Skischuh Pflege
Vor der Saison
Vor Saison Beginn ist es wichtig, dass man die Skischuhe gründlich auf Beschädigungen und Risse überprüft. Selbst die kleinsten Haarrisse können großen Schaden an den Schuhen anrichten. Besonders bei älteren Modelle ab 8 Jahren besteht eine hohe Gefährdung. Auch stark verfärbte Stellen sind gefährlich, denn diese weisen darauf hin, dass die Weichmacher im Schuh sich verflüchtigen.
Während der Saison
Es ist wichtig, dass man die Skischuhe nach jeder Fahrt richtig trocknet. Nasse Schuhe können nicht nur schnell muffelig werden, sondern auch viele Bakterien anziehen. Die Trocknung kann man mithilfe von Heizstäben durchführen. Wer sich keine Heizstäbe besorgen möchte, kann auch den Innenschuh vom Außenschuh trennen und vor die Heizung stellen. Dabei ist es wichtig, dass beide Schuhe ihre Form nicht verlieren. Deshalb den Innenschuh immer mit etwas Zeitungspapier ausstopfen und die Schnallen des Außenschuhs locker schließen.
Die besten Heizstäbe für Skischuhe
Hier unsere 3 Heizstab-Favoriten
THERM-IC Thermicwarmer
Ab 18,65 € auf Amazon erhältlich
- optimale Wärmezirkulation
- inoovatives 3D Design
- schnelles aufheizen
- Schutz vor Überhitzung
DRYSURE Extreme Schuhtrockne
Ab 29,95 € auf Amazon erhältlich
- absorbiert bis zu 10 Tage lang Schweiß und Feuchtigketi
- keine Elektrizität oder Batterien nötig
- ohne Hitze getrocknet
- in verschiedenen Farben erhältlich
JETZT SKIPASS
ONLINE KAUFEN!
Skibekleidung waschen
Skibekleidung sollte regelmäßig gewaschen werden, damit sie lange hält. So wird sie von Verunreinigungen befreit und bleibt lange atmungsaktiv. Beim Waschen von Skibekleidung sollten Sie keine herkömmlichen Waschmittel verwenden, sondern Spezial-Waschmittel. So bleiben die technischen Qualitäten vorhanden. Beispiele für Spezial-Waschmittel finden Sie hier.
Spezial Waschmittel
Toko Textil Waschmittel
Ab 11,90 € auf Amazon erhältlich
- Funktionswaschmittel
- ökologisches Spezialwaschmittel
- biologisch Abbaubar
- reicht für 8 Waschgänge
Hey Sport 2-in-1 Pflege Set
Ab 17,49 € auf Amazon erhältlich
- Wasch- und Imprägniermittel
- für Funtkionskleidung
- für alle gängigen Hersteller geeignet
Pflege von Skihelm und -Brille
Während der Saison
Im Laufe der Skisaison sollte der Helm regelmäßig auf Beschädigungen untersucht werden. Wenn der Helm einmal einen Schaden hat, kann er die schützende Wirkung verlieren und ein neuer Helm muss gekauft werden. Achten Sie also auf Ihren Helm und vermeiden Sie, dass er auf den Boden fällt oder auf harten Oberflächen aufschlagt.
Nach der Saison
Am Ende der Skisaison oder des Skiurlaubs sollten Sie den Helm und dessen Innenpolster gründlich reinigen. Zur Reinigung der Innenpolster nehmen Sie diese einfach aus dem Helm heraus und reinigen Sie sie mit einem Handwaschmittel. Nun können Sie die Innen- und Außenseite des Helmes, idealerweise mit einem Mikrofasertuch, säubern. Die Skibrille oder das Visier können Sie mit speziellen Reinigungsmittel von Schmutz befreien. Viele Wintersportler greifen zu Spülmittel, doch diese sind zu aggressiv und können auf Dauer Schäden am Glas verursachen, welche zu einer schlechteren Sicht führen. Zur Aufbewahrung nutzen Sie einfach den, im Normalfall mitgelieferten, Aufbewahrungssack.